Logo-definitiv.png

Über mich

Über mich

Schön, dass Sie hier sind. Mein Name ist Noëlle Chevalley und ich wurde im Mai 1992 in Zürich geboren. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. Als Kind haben mich die Nachbarskatzen und der Nachbarshund beim Wochenendhaus im Zürcher Oberland begleitet. Als Jugendliche hatte ich mit dem Reiten angefangen. Als ich 16 wurde, zog meine Familie von der Stadt Zürich ins Zürcher Oberland und ich konnte endlich meine ersten eigenen Katzen haben. Kurz nach dem Umzug zogen zwei Katzen aus dem Tierheim bei uns ein und ein paar Monate später folgte noch ein Kitten.

Heute begleiten meinen Partner und mich eine bunt zusammengewürfelte Truppe von fünf Katzen.

Ich bin seit 2025 als Katzenverhaltensberaterin und Ernährungsberaterin für Katzen, Hunde, Pferde, Meerschweinchen und Kaninchen tätig.

Als Katzenverhaltensberaterin suche ich mit Ihnen den passenden Lösungsweg bei Verhaltensproblemen von Ihrer Katze. Ausserdem berate ich Sie bei Haltungsoptimierung, Ihrer ersten Katze, beim Einzug von einer zusätzlichen Katze, Clickertraining und Medical Training etc.

Bei der Ernährungsberatung berate ich Sie bei der richtigen Fütterungsart Ihres Tier. Bei Kaninchen und Meerschweinchen biete ich zusätzlich zur Ernährungsberatung ausserdem noch eine Haltungsberatung an.

Ob Verhaltensberatung oder Ernährungsberatung, ich erarbeite mit Ihnen immer eine individuelle Lösung, die zu Ihnen und Ihrem Tier passt.

Warum habe ich mich für die Ausbildung als Katzenverhaltensberaterin entschieden? Im Januar 2021 sind bei uns zwei neue Katzen Lana und Archer eingezogen. Beide hatten extreme Angst vor Menschen, weshalb ich schnell mit meinem «normalen» Katzenhalterwissen anstand. Ich hatte mir dann Hilfe bei einer Katzenverhaltensberaterin gesucht. Dadurch habe ich diesen Beruf kennengelernt und gleich gewusst, dass das genau meins ist. Mit Katzenglück kann ich mir meinen Kindheitstraum, mit Tieren zu arbeiten, endlich erfüllen.

Mir ist es ein grosses Anliegen, dass Sie mit Ihrer/Ihren Katze(n) glücklich zusammenleben können. Deshalb arbeite ich mit positiver Belohnung und nicht mit Strafen. Dadurch wird Ihre Beziehung zu Ihrer/Ihren Katze(n) gestärkt. 

Jede Katze und jeder Halter haben ihre ganz persönliche Geschichte. Deshalb sind für mich individuelle Lösungswege sehr wichtig.

Meine persönlichen Erfahrungen

  • Umgang mit Angstkatzen
  • Vergesellschaftung im Mehrkatzenhaushalt
  • Pflege einer nierenkranken Katze
  • Aggressionen gegenüber Menschen
  • Clickertraining / Katzenagility
  • Medical Training
  • Suchen einer neuen Partnerkatze
  • Leinentraining und Katzenspaziergang
  • Futtermittelallergie
  • Abnehmen bei Adipositas

Meine Ausbildungen

Mai 2023 – Juni 2025: Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin an der ATN

August 2023 – März 2025: Ausbildung zur Tierernährungsberaterin an der BTB

September 2014 – Januar 2019: Bachelor of Science of Facility Management ZHAW

Weiterbildungen

2025

  • FLUDT – wenn es bei der Katze mal nicht so läuft…., Dr. Elke Münker
  • Gute Katze? Schlechte Katze? - Warum Fauchen KEIN Indikator für Aggressionsverhalten ist, Jasmin Lindner
  • Nahrungsergänzungen für Katzen, Sabine Schroll
  • Naturheilkundliche Unterstützung in der Verhaltenstherapie, Sandra Brandt
  • Pattern Games für Katzen, Jasmin Lindner

2024

  • Aggression ist nicht gleich Aggression, Sabine Schroll
  • Alltagsmanagement mit Diabetes-Katzen, Stefanie Schult
  • Alltagsmanagement mit Epilepsie-Katzen, Stefanie Schult
  • Clickertraining für Katzen – Höflichkeitstraining, Jasmin Lindner
  • Clickertraining für Katzen – Medical Training, Jasmin Lindner
  • Die „magische Clicker-Toolbox“, Jasmin Lindner
  • Ein Rundumblick auf die 4 Quadranten der Operanten Konditionierung, Dr. Sven Wieskotten
  • Erfolgreiche und achtsame Vergesellschaftung von Katzen, Moon-He Roho
  • Erkrankungen der alten Katze, Dr. Elke Münker
  • Glücklich liiert? Der Mehrkatzenhaushalt aus verhaltensmedizinischer Sicht, Dr. Daniela Zurr
  • Herausforderungen und Hürden bei der AUFNAHME von Tierheimkatzen, Sandra Barfels
  • Herausforderungen und Hürden bei der VERMITTLUNG von Tierheimkatzen, Sandra Barfels
  • Krank, leistungs- und verhaltenseingeschränkt durch Defektzucht: Folgen und mögliche Auswege, Dr. Achim Gruber
  • Laufräder für Katzen, Carmen Schell
  • Leistungsdruck – Wie gehen wir damit um?, Carmen Schell
  • Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Katzen, Dr. Elke Münker
  • Praxis Workshop – Verhaltensanalysen Katze, Carmen Schell
  • Psychopharmaka für Katzen, Sabine Schroll
  • Qualzuchten in der Beratung: Wie damit umgehen, wie beraten?, Michaela Asmuss
  • Qualzucht-Merkmale und ihre Folgeerkrankungen bei Katzen, Dr. Elke Münker
  • Schilddrüse und Verhalten, Stefanie Schult
  • Traumafrei zum Tierarzt – Das Recht von Katzen auf Gesundheit, Moon-Re Roho
  • Wenn die Katze angreift: aggressives Verhalten gegenüber Menschen, Dr. Daniela Zurr

2023

  • Erkrankung der Harnorgane verstehen, Stefanie Schult
  • Schwanzjagen und feline Hyperästhesie, Sabine Schroll
  • Selbstwirksamkeit und die Relevanz für Training von und Umgang mit Tieren, Dr. Sven Wieskotten
  • Sterbebegleitung und Umgang mit Trauer bei Verlust von Tieren, Christiane Müller

Meine Katzen

Finn

Geburtsdatum: 20.12.2011

Charakter: Sehr verspielt, liebt Kuscheln

Erfahrungen: Leinenspaziergang für ungesicherten Freigang mit 10 Jahren, sehr lautes und häufiges Vokalisieren

Einzug: 2014

Finn kam mit seinem leider bereits verstorbenen Kumpel Simba im Jahr 2014 von seiner ehemaligen Halterin zu meinem Partner.

Lui

Geburtsdatum: 14.06.2017

Charakter: Will überall dabei sein, verfressen

Erfahrungen: Vergesellschaftung mit Finn, Clickern mit langsam lernender Katze, Aufbau Selbstbewusstsein

Einzug: April 2022

Lui kam im Jahr 2022 zu uns, nach dem Simba verstorben war. Er konnte leider bei seiner alten Halterin nicht mehr bleiben.

Archer

Geburtsdatum: 01.04.2020

Charakter: Ängstlich gegenüber Menschen, sehr verspielt, sehr sozial zu anderen Katzen

Erfahrungen: Extreme Angstkatze gegenüber Menschen und Händen,

Einzug: Januar 2023 aus dem Tierheim

Archer wurde mit Lana und ca. 30 anderen Katzen vom Veterinäramt beschlagnahmt. Da er so ängstlich war, verbrachte er fast zwei Jahre im Tierheim, bis wir ihn und Lana adoptierten.

Lana

Geburtsdatum: 01.04.2020

Charakter: Ängstlich gegenüber Menschen, sehr sozial zu anderen Katzen, sehr verschmust

Erfahrungen: Extreme Angstkatze gegenüber Menschen, erlernte Hilflosigkeit, Aufbau Selbstwirksamkeit

Einzug: Januar 2023 aus dem Tierheim

Wie Archer stammt Lana auch aus der gleichen Beschlagnahmung. Auch sie war extrem ängstlich und musste deshalb auch fast zwei Jahre im Tierheim verbringen bis sie zu uns kam.

Bibi

Geburtsdatum: 01.04.2020

Charakter: Verspielt, sehr aktiv, ruhelos

Erfahrungen: Aggressionen gegenüber Menschen, sehr aufwändige Katzenzusammenführung, Einsatz von Psychopharmaka, schlechte Impulskontrolle

Einzug: Zugelaufen Mai 2024

Bibi ist uns im Mai 2024 zugelaufen. Sie verbrachte mindestens drei Jahre bei uns in der Gegend als Streunerin.

Noelle Chevalley, Stollenstrasse 9, 8344 Bäretswil | Copyright 2025 | Impressum | Datenschutz | AGB